Trampel

Trampel
trampeln
»derb auftreten«: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu dem heute veralteten trampen »derb, geräuschvoll auftreten«, einer Nebenform mit ausdrucksbetonter Nasalierung zu trappen (wie »pantschen« aus »patschen«).
Verwandt sind engl. to tramp »derb auftreten, wandern«, tramp »Landstreicher«, die aus dem Engl. ins Deutsche als trampen »ein Auto anhalten und sich mitnehmen lassen« (1. Hälfte des 20. Jh.s; dazu Tramper ‹2. Hälfte des 20. Jh.s›) und als Tramp »Landstreicher« (2. Hälfte des 19. Jh.s) entlehnt wurden. – Aus dem Verb »trampeln« rückgebildet ist Trampel »plumpe, schwerfällige Person« (17. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trampel — Trampel, Joh. Erhard, geb. 1737 in Kreuzburg bei Eisenach, war erst Arzt u. Physicus in Lemgo, wurde 1771 als solcher nach Detmold versetzt, Hofmedicus daselbst, 1778 Brunnenarzt in Meinberg, wo er auf eigene Kosten das Bad anlegte, 1793… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tråmpel — Tråmpel, so v.w. Göpel 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trampel — (der/de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Trampel — Tollpatsch; (ugs.): Elefant im Porzellanladen; (bayr., österr. ugs.): Patsch[erl]; (abwertend): Tölpel; (oft abwertend): Tropf; (ugs. abwertend): Bauerntrampel; (nordd., abwertend): Döskopp; (bes. südd., österr., schweiz. abwertend): Depp; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trampel — Dummkopf; Torfkopf (umgangssprachlich); Tölpel; Elefant im Porzellanladen (umgangssprachlich); ungeschickter Mensch; Spast (vulgär); Tatterich (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Trampel — Übername für einen ungeschlachten, ungeschickten, schwerfälligen Menschen (zu mhd. trampeln »derb auftretend sich bewegen«). Die Belege Trampel (a. 1488), Phillip Trampell (a. 1506) stammen aus dem sächsischen Vogtland …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Trampel, der — Der Trampel, des s, plur. ut nom. sing. von trampen und der Ableitungssylbe el, ein Subject, ein nur in den niedrigen Sprecharten übliches Wort, eine grobe ungeschickte Person, besonders weiblichen Geschlechtes zu bezeichnen, welche aus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trampel — Trạm·pel der; s, ; gespr pej; ein ungeschickter Mensch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Trampel — Trampelmfn schwerfällig,plumpgehenderMensch.⇨trampeln1.Seitdem17.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Trampel — Trạm|pel, der oder das; s, (umgangssprachlich für plumper Mensch) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”